Deutschland ist reich an kinderfreundlichen Orten, wo Eltern und Kinder die Natur direkt erleben können. Es gibt spannende Naturerlebnisse und lehrreiche Tagesausflüge. Hier finden Sie die besten Ausflugsziele für Kinder, die Spaß und Lernen verbinden. Von den Saalfelder Feengrotten in Thüringen, die weltweit bekannt sind, bis zur längsten Kugelbahn der Welt am Söllereck im Allgäu – die Vielfalt ist enorm.
Begleiten Sie uns auf eine Reise zu den schönsten Ausflugszielen. Diese Orte machen Kindern nicht nur Spaß. Sie wecken auch ihre Neugier auf die Wunder der Natur.
Es gibt viele spannende Orte, wie die historischen Flugshows der Falknerei in Ronneburg. Auch der Kletterwald Garmisch-Partenkirchen und das Hessische Braunkohle Bergbaumuseum in Borken sind faszinierend. Diese Ausflugsziele für Kinder wurden mit 3.4 von 5 Sternen bewertet, basierend auf 665 Stimmen.
Diese Bewertungen zeigen, dass diese Orte nicht nur unterhaltsam sind. Sie sind auch pädagogisch wertvoll.
Die Saalfelder Feengrotten in Thüringen
Die Saalfelder Feengrotten sind ein faszinierendes Ziel für Familienausflüge und Wochenendausflüge. Sie gelten als die „farbenreichsten Schaugrotten der Welt“. Hier erleben Besucher ein unvergessliches Naturerlebnis in einem ehemaligen Alaunbergwerk.
Beschreibung und Aktivitäten
Besucher können in den Saalfelder Feengrotten die bunt schimmernden Tropfsteine bewundern. Sie erfahren mehr über die Historie der Grotten. Die Erlebnisausstellung Grottoneum dauert durchschnittlich etwa 45 Minuten.
Es bietet lehrreiche Einblicke für jeden Alters. Für Abenteuer für Kinder eignet sich auch eine Schatzsuche-Station im Feengrottenpark. Hier gibt es Wasserkunst und Abenteuerspielplatz.
Aktivität | Dauer | Kosten |
---|---|---|
Feengrotten Ticket | 1.5-2 Stunden | €15.50 |
Kinderführung Kombiticket Erlebniswelt | 5-6 Stunden | €25.00 |
Heilstollen Inhalationen | 2 Stunden | €250.00 für 18 Sitzungen |
Feenzauber-Jahreskarte | 2-5 Stunden pro Besuch | €129.00 |
Feenomenaler Ausflug | 2-5 Stunden | €17.00 |
Alpaka-Wanderung | 2 Stunden | €35.00 |
Fledermaus-Nacht mit Wanderung | 2 Stunden | Kostenlos |
Feenweltchen Abenteuerpark
Der Abenteuerwald Feenweltchen ist ein besonderes Highlight für Wochenendausflüge. Hier können die Kleinen auf fantasievolle Weise echte Feen treffen. Der Abenteuerpark bietet spannende Spielaktivitäten, die Kreativität und motorische Fähigkeiten fördern.
Warum die Saalfelder Feengrotten für Kinder geeignet sind
Die Saalfelder Feengrotten bieten zahlreiche Aktivitäten, die speziell auf Kinder zugeschnitten sind. Der WaldErlebnisPfad und der Abenteuerspielplatz im Feengrottenpark sind perfekte Orte für Abenteuer für Kinder. Zudem gibt es gastronomische Einrichtungen und kleine Läden, die Thüringer Spezialitäten und Edelsteine anbieten.
Kugelbahn am Söllereck im Allgäu
Die Kugelbahn am Söllereck im Allgäu ist ein Highlight für Familien, die Natur und Aktivitäten für Kinder suchen. Mit 200 Metern Länge bietet sie Spaß und Lernen. Sie ist ein Paradebeispiel für kinderfreundliche Orte.
Riesenspaß mit der längsten Kugelbahn der Welt
Als längste Kugelbahn der Welt beeindruckt sie mit 2,2 Kilometern Länge. Die Kugeln erleben Abenteuer, von Spiralen bis Labyrinthen. Ideal für Kinder zwischen 2,5 und 6 Jahren.
Spielstationen für Kinder
Entlang der Bahn warten Spielstationen auf die Kleinen. Sie können ihre Fähigkeiten an Slalomstrecken und Labyrinthen testen. Diese Stationen fördern Koordination und Denkvermögen.
Besonderheiten der Kugelbahn
Die Kugeln kosten nur 3 Euro, oder man bringt eigene mit. Die Anlage ist kinderfreundlich und für Familien mit Kinderwagen zugänglich. Zwei-sitzige Rodels erreichen bis zu 40 km/h, was auch Erwachsene begeistert.
Abschnitt | Länge (Meter) | Merkmale |
---|---|---|
Erster Abschnitt | 93 | Spiralen, Xylophone, Glockenspiel |
Zweiter Abschnitt (Waldbahn) | 50 | Slalom, Hindernisse |
Dritter Abschnitt | 57 | Labyrinthe, Wellenbahnen |
Die Kugelbahn am Söllereck verbindet Natur und Aktivitäten für Kinder. Ein Familienbesuch dauert 2 bis 3 Stunden. Genug Zeit, um die Alpen zu genießen.
Walderlebniswelt im Allgäu
Die Walderlebniswelt im Allgäu ist ein herausragendes Ziel für Familienausflüge. Sie bietet eine Vielzahl von Attraktionen und Erlebnispfaden. Diese ermöglichen Kindern, Abenteuer in der Natur zu erleben.
Attraktionen und Erlebnispfade
Über 70 Erlebnis-Stationen warten in der Walderlebniswelt. Besonders hervorzuheben sind das Schaukelblatt, das Zapfen-Zielwerfen und die Kugelbahn. Der Abenteuerspielplatz und der Wasserspielplatz sind ebenfalls beliebt. Zusätzlich gibt es kreative Bastelaktionen, Märchenstunden und Jongleur-Workshops in den Ferien.
Baumwipfelpfad und Streichelzoo
Der Baumwipfelpfad ist ein echtes Highlight. Mit 540 Metern Länge und bis zu 40 Metern Höhe bietet er einen beeindruckenden Blick. Rollstuhlfahrer und Kinderwägen nutzen einen Aufzug, um alle Etagen zu erreichen. Der Streichelzoo ermöglicht es Kindern, Ziegen, Schafe und Kaninchen zu streicheln.
Zu den Besonderheiten zählen auch regionale Spezialitäten wie Allgäuer Kässpatzen und Maultaschen. Die Walderlebniswelt im Allgäu ist ideal für Familien, die Naturabenteuer suchen.
Forggensee im Allgäu
Der Forggensee im malerischen Allgäu ist ein wahres Juwel für Familienausflüge. Er liegt umgeben von beeindruckender Alpenkulisse und ist der größte Speichersee Deutschlands. Hier finden Familien zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, die für Kinder und Erwachsene gleichermaßen Spaß machen.
Outdoor-Aktivitäten am See
Die Aktivitäten in der Natur am Forggensee sind vielfältig. Familien können hier wunderbar schwimmen, Kanu fahren oder ein SUP ausleihen. Es gibt mehrere Badestellen, darunter eine in Füssen, vier in Rieden, einen in Roßhaupten sowie Bademöglichkeiten in Schwangau und Halblech.
Radbegeisterte finden eine 30 km lange Radtour rund um den See. Diese Tour bietet sportliche Betätigung und traumhafte Ausblicke. Im Winter kann man über den Seegrund wandern und die alte Römerstraße Via Claudia Augusta entdecken.
Bootstouren sind ebenfalls beliebt. Es gibt zwei Routen für Schiffsfahrten, die die Schönheit des Sees zeigen. Eine Paddeltour am Abend bietet zauberhafte Ausblicke auf Neuschwanstein und die Berge.
Die Region um den Forggensee lädt zu weiteren Wochenendausflüge ein. Das Walderlebniszentrum Ziegelwies mit seinem Baumwipfelpfad bietet spannende Erkundungsmöglichkeiten. Hier bleibt kein Wunsch nach Abenteuer und Erholung in der Natur unerfüllt.
Ausflugsziele für Kinder: Abenteuer und Spaß in der Natur
Familienausflüge bieten eine großartige Chance, unvergessliche Momente in der Natur zu teilen. Es gibt viele Orte, die Abenteuer und Lernen verbinden. Von historischen Burgen bis zu spannenden Labyrinthen und schwindelerregenden Hängebrücken, die Auswahl ist groß.
Burgruine Weißenstein im Fichtelgebirge
Die Burgruine Weißenstein im Fichtelgebirge ist ideal für Familienausflüge. Kinder können die Überreste der alten Burg erkunden und in die Welt der Ritter eintauchen. Die Umgebung bietet zudem viele Wanderwege für weitere Naturerlebnisse.
Felsenlabyrinth Luisenburg in Bayern
Das Felsenlabyrinth Luisenburg in Bayern ist ein Highlight für Familien. Hier können Kinder durch riesige Granitfelsblöcke klettern und die Flora und Fauna entdecken. Es bietet einen herrlichen Blick auf die Landschaft und ist ideal für einen abenteuerlichen Tag.
Geierlay Hängeseilbrücke im Hunsrück
Mutige Familien sollten die Geierlay Hängeseilbrücke im Hunsrück besuchen. Die 360 Meter lange Brücke bietet einen atemberaubenden Blick auf die Landschaft. Die Wanderwege in der Umgebung sind perfekt für weitere Naturerlebnisse.
Für Familien, die Naturabenteuer suchen, sind diese Orte ideal. Sie bieten eine perfekte Mischung aus Bildung und Spaß. Planen Sie Ihre nächsten Ausflüge und erleben Sie die Schönheit und Abenteuer dieser besonderen Orte.
Kletterwald Garmisch-Partenkirchen
Der Kletterwald Garmisch-Partenkirchen ist der perfekte Ort für Familienausflüge am Wochenende. Mit 12 Parcours in verschiedenen Schwierigkeitsgraden bietet er Abenteuer für alle Altersklassen. Kinder ab fünf Jahren können mit einem Erwachsenen ihre Kletterfähigkeiten testen.
Parcours für verschiedene Altersgruppen
Jeder findet hier seine passende Herausforderung, von Anfängern bis zu erfahrenen Kletterern. Die Seilbahnen und Plattformen ansprechen Kinder und Teenager gleichermaßen. Es gibt 12 Kurse, darunter 15 Seilbahnen und eine Plattform in 17 Metern Höhe.
Sicherheit und Ausrüstung
Sicherheit steht im Kletterwald Garmisch-Partenkirchen an erster Stelle. Jeder Besucher erhält eine Einweisung in Sicherheitsmaßnahmen und Ausrüstung. Moderne Sicherungssysteme garantieren ein sicheres Klettern. Auch bei Regen bleibt der Park geöffnet, mit erhöhtem Schwierigkeitsgrad.
Erfahrungen und Tipps
Viele Familien genießen ihre Zeit im Kletterwald Garmisch-Partenkirchen. Die Bewertungen liegen bei beeindruckenden 4,9 von 5 Sternen. Die Vielfalt der Parcours und die kindgerechten Angebote werden besonders gelobt. Preise sind familienfreundlich: Erwachsene zahlen 23 Euro, Kinder bis 13 Jahre 18 Euro.
Für einen erfolgreichen Besuch sollten die Öffnungszeiten beachtet werden: 10:00 bis 18:00 Uhr im Sommer, bis 17:00 Uhr im Herbst. Wetterbedingungen sind ebenfalls wichtig: Bei Gewitter ist der Park geschlossen.