Entdecken Sie die faszinierende Welt der Tierparks und Zoos in Deutschland. Hier erleben Sie den Zauber von exotischen Tieren hautnah. In Niedersachsen finden Sie zahlreiche Tierparks und Zoos, die das ganze Jahr über geöffnet sind. Sie bieten vielfältige Erlebnisse und sind ideal, um Einheimische Tiere zu sehen, die in der freien Wildbahn selten sind.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Diese Orte sind nicht nur ein Ort der Erholung. Sie sind auch kindergerechte Lernorte, wo Spaß und Natur- und Artenschutz zusammenkommen. Zoos bieten Streichelzoos, Führungen, Fütterungen, Vorführungen und Shows. So erleben Besucher einzigartige Momente in einer sicheren Umgebung. Viele Zoos sind zudem im Naturschutz und Artenschutz aktiv, was ihren Besuch noch wertvoller macht.

Zoobesuche sind ideal für Familienausflüge. Sie ermöglichen es, exotische Tiere hautnah zu erleben. Viele Zoos haben auch Indoor-Bereiche, sodass ein Besuch bei jedem Wetter möglich ist. Besonders spannend sind die Tropenhäuser, die das ganze Jahr über ein tropisches Erlebnis bieten. Ein Highlight ist der Erlebnis-Zoo in Hannover, der sich über 22 Hektar erstreckt und Themenwelten bietet, die den natürlichen Lebensräumen der Tiere angepasst sind.

Indoor-Zoo NRW: Ganzjährige Entdeckungen für die Familie

Der Indoor-Zoo NRW ist das ganze Jahr über eine ausgezeichnete Wahl für Familienausflüge. Unabhängig vom Wetter bietet die Indoor-Ausstellung spannende Einblicke in die Tierwelt.

Faszination der Indoor-Ausstellung

Die Indoor-Ausstellung beeindruckt mit einer Vielfalt exotischer Tiere. Auf rund 400 m² erstreckt sich der Indoor-Spielplatz „Kattas-Welt“ im Zoo Duisburg. Dieser wird vom Familienunternehmen schauinsland-reisen unterstützt. Die Partnerschaft fördert die Modernisierung von Tiergehegen und die Weiterentwicklung des Zoos.

Vielfalt exotischer Tiere hautnah erleben

Im Herzstück des Indoor-Zoos erleben Besucher exotische Tiere wie Brüllaffen und Riesenottern. Diese Tiere leben in naturnahen Habitaten. So können Besucher ihnen nahekommen. Solche Erlebnisse bereichern Kinderfreundliche Ausflüge und schaffen unvergessliche Momente.

Das Tropenhaus: Ein tropisches Erlebnis das ganze Jahr

Das Tropenhaus im Indoor-Zoo NRW bietet ein tropisches Erlebnis das ganze Jahr über. Besucher können Ameisenbären und andere tropische Tiere in einer grünen Umgebung beobachten. Solche kinderfreundlichen Ausflüge sind ideal für Familientage, da sie spannende und lehrreiche Abenteuer bieten.

Erlebnis Zoo Hannover: Familienfreundliche Abenteuer

Der Erlebnis Zoo Hannover ist ein faszinierender Ort für Familientage und kinderfreundliche Ausflüge. Er liegt auf einer Fläche von 22 Hektar im Herzen Niedersachsens. Seit seiner Eröffnung am 4. Mai 1865 hat sich der Zoo kontinuierlich weiterentwickelt. Er begeistert Jahr für Jahr über eine Million Besucher.

Themenwelten entdecken

Im Erlebnis Zoo Hannover können Besucher in liebevoll gestalteten Themenwelten wie der afrikanischen Landschaft „Sambesi“ oder der kanadischen Winterwelt „Yukon Bay“ einzigartige Zoobesuche erleben. Diese immersive Erfahrung ermöglicht es, Tiere ohne Gitter zu bestaunen. So erleben Besucher die natürliche Umgebung der Tiere hautnah.

  • Sambesi: Flusslandschaft mit Giraffen, Zebras und Flusspferden
  • Meyers Hof: Historischer Bauernhof mit heimischen Tieren
  • Zambezi Bootsfahrt: Abenteuerliche Fahrt entlang exotischer Tierhabitate
  • Yukon Bay: Nachbildung einer kanadischen Hafenstadt mit Eisbären und Robben

Attraktionen für Kinder und Familien

Der Erlebnis Zoo Hannover bietet zahlreiche Attraktionen speziell für Kinder und Familien. Kinderfreundliche Ausflüge werden durch Abenteuerspielplätze, Streichelzoos und vielfältige gastronomische Angebote ergänzt. Diese Angebote machen jeden Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Besucherzahlen (Jahr 2019) Anzahl der Tierarten (2024) Anzahl der Tiere (2024) Mitarbeiter Hauptsaison
1.035.905 158 1473 ca. 400

Tierparks und Zoos in Deutschland: Ein Überblick

Deutschland beherbergt eine beeindruckende Vielfalt an Wildparks und Zoos. Diese Einrichtungen sind zentral für den Artenschutz. Sie ermöglichen es Besuchern, exotische Tiere aus aller Welt zu erleben. Dabei lernen sie auch mehr über deren Bedürfnisse und Lebensräume.

  • Wild- und Freizeitpark Allensbach: Gegründet 1975 in Baden-Württemberg, erstreckt sich über 75 Hektar und beherbergt 350 Tiere aus 70 Arten.
  • Tierpark Angermünde: In Brandenburg seit 1963, bietet auf 7 Hektar Fläche 250 Tiere aus 45 Arten.
  • Wildpark Bad Mergentheim: 1973 eröffnet, umfasst 35 Hektar und zieht etwa 193,000 Besucher jährlich an.
  • Tiergarten Bernburg: Gegründet 1909 in Sachsen-Anhalt, gleichmäßig verteilt über 8.5 Hektar mit 1009 Tieren aus 124 Arten und empfängt jährlich rund 67,073 Besucher.
  • Tierpark Bochum und Fossilium: Etabliert in 1933 in Nordrhein-Westfalen, erstreckt sich über 1.9 Hektar mit 3576 Tieren aus 306 Arten und zieht 249,921 Besucher im Jahr 2014 an.
  • Zoo am Meer Bremerhaven: Wiedereröffnet in 2004, beheimatet 280 Tiere aus 77 Arten auf 1.2 Hektar und erhielt 383,000 Besucher im Jahr 2014.

 

Tierparks und Zoos: Spannende Begegnungen mit exotischen Tieren
Autor: Abonnieren / https://depositphotos.com/

Deutschlands zoologischer Reichtum ist beeindruckend. Der Stuttgarter Wilhelma ist einzigartig, da er botanische Gärten und ein Aquarium beherbergt. Der Münchner Tierpark Hellabrunn und der Zoologische Garten Berlin sind ebenfalls hervorzuheben. Sie bieten eine beeindruckende Vielfalt an Arten und Tieren.

Für Tierliebhaber bietet Deutschland eine reiche Auswahl an Zoobesuchen und Wildparks. Deutschland ist somit ein Paradies für Tierfans und ein wichtiger Akteur im globalen Artenschutz.

Besondere Zoos in NRW: Ein Vergleich

Nordrhein-Westfalen (NRW) beherbergt eine beeindruckende Vielfalt an Zoos und Tierparks. Mit 17 Einrichtungen bietet NRW spannende *Zoobesuche* für Familien und Tierfreunde. Der Allwetter-Zoo Münster, das Aquazoo Löbbecke Museum Düsseldorf und der Kölner Zoo stehen besonders hervor. Sie präsentieren eine Vielzahl *exotischer Tiere* und bieten *kindergerechte Lernorte* für Groß und Klein.

Allwetter-Zoo Münster

Der Allwetter-Zoo Münster gilt als einer der bekanntesten und schönsten Zoos Deutschlands. Mit 311 Tierarten und 2,719 Einzeltieren bietet er ein faszinierendes Erlebnis. Seine spezielle Konstruktion ermöglicht Zoobesuche auch bei schlechtem Wetter.

Besucher erleben hier eine Vielzahl *exotischer Tiere* hautnah. Sie können an diversen *kindergerechten Lernorten* ihr Wissen über Tiere und ihre Lebensräume erweitern.

Aquazoo Löbbecke Museum Düsseldorf

Das Aquazoo Löbbecke Museum in Düsseldorf vereint Naturkundemuseum, Aquarium und Zoo. Es beherbergt über 5,000 seltenen Tiere. Die didaktische Aufbereitung der Ausstellungen spricht Kinder und Erwachsene gleichermaßen an.

Jeder Zoobesuch wird zu einer lehrreichen Erkundungstour durch die Welt der *exotischen Tiere*. Zahlreiche *kindergerechte Lernorte* fördern das Verständnis für die Natur.

Kölner Zoo

Der Kölner Zoo ist der drittälteste Zoo Deutschlands. Er beherbergt rund 12,000 Tiere aus 792 Arten. Der Zoo bietet eine beeindruckende Vielfalt an *exotischen Tieren* und modernen Einrichtungen.

Der Hippodom ist der größte und modernste Elefantenpark nördlich der Alpen. Für Familien und Kinder gibt es zahlreiche *kindergerechte Lernorte*. Jeder Zoobesuch im Kölner Zoo ist ein unvergessliches Erlebnis voller Abenteuer und Bildung.

Fazit

Deutschlands Tierparks und Zoos bieten spannende Erlebnisse und sind essentielle Lernorte für Kinder. Mit über 800 Einrichtungen, die Millionen Tiere aus aller Welt beherbergen, sind sie Bildungszentren. Sie fördern Umwelt- und Artenschutz und bieten wertvolle Familienausflüge. Diese Besuche helfen Kindern, die Natur zu verstehen und die Herausforderungen wilder Tiere zu erkennen.

Dennoch gibt es Herausforderungen. Einige Tiere werden nicht artgerecht gehalten, was zu Verhaltensstörungen führt. Zum Beispiel zeigen alle 40 untersuchten Schimpansen in sechs Zoos abnormales Verhalten. Jährlich werden in europäischen Zoos tausende Tiere getötet, was ethische Fragen aufwirft. Nur 15.6 % der in Zoos gehaltenen Arten gelten als bedroht, was den Beitrag zum Artenschutz in Frage stellt.

Initiativen wie der Tiergarten Nürnberg zeigen, dass Zoos als Bildungs- und Schutzzentren wertvoll sein können. Sie erreichen jährlich etwa 20.000 Menschen mit Umwelt- und Artenschutzthemen. Es ist entscheidend, die Haltung der Tiere gemäß EU-Auflagen zu verbessern, um den Bedürfnissen der Tiere gerecht zu werden. Tierparkbesuche in Deutschland sind somit für Familienausflüge und Artenschutz wertvoll, wenn sie verantwortungsbewusst organisiert werden.

Hinterlassen Sie eine Antwort