Spieltürme sind echte Allround-Entertainer im Outdoor Spielplatz. Sie kombinieren Rutsche, Schaukel und Kletterwand zu einem spannenden Spielerlebnis. Diese Mischung fördert den Kletterspaß und die motorische Entwicklung bei Kindern ab drei Jahren.
Mit Podesthöhen von 90 bis 210 cm bieten Spieltürme vielfältige Herausforderungen. Die Konstruktionen aus Fichten- und Kiefernholz garantieren Stabilität und Langlebigkeit. Das maximale Belastungsgewicht liegt bei etwa 50 kg pro Kind, was die Kindersicherheit gewährleistet.
Die Vielfalt der Spieltürme spiegelt sich in den 208 verfügbaren Produkten wider. Mit einer durchschnittlichen Kundenzufriedenheit von 4,04 von 5 Sternen erfreuen sie sich großer Beliebtheit. Besonders attraktiv sind die verschiedenen Designs, die von Burgen über Schiffe bis hin zu Baumhäusern reichen.
Wichtige Erkenntnisse
- Spieltürme eignen sich für Kinder ab 3 Jahren
- Podesthöhen variieren von 90 bis 210 cm
- Maximales Belastungsgewicht liegt bei 50 kg pro Kind
- Verwendung von nachhaltig bewirtschaftetem Holz
- Vielfältige Designs und Erweiterungsmöglichkeiten
- Durchschnittliche Kundenzufriedenheit von 4,04 Sternen
Spielturm als Mittelpunkt des Outdoor-Spielerlebnisses
Ein Spielturm im Garten veredelt das Outdoor-Spielerlebnis für Kinder erheblich. Diese Kombigeräte eröffnen zahlreiche Möglichkeiten für Bewegung und Spielspaß. Natürliche Spiellandschaften fördern laut Studien längere und aktive Spielzeiten im Freien.
Vorteile von Holz gegenüber Kunststoff
Holzspielturm-Konstruktionen bestehen aus nachhaltig bewirtschaftetem Fichten- und Kiefernholz. Sie bieten eine breitere Palette an Gestaltungsmöglichkeiten im Vergleich zu Kunststoffmodellen. Dank Kesseldruckimprägnierung sind sie robust und widerstandsfähig gegen Wettereinflüsse.
Altersgerechte Gestaltungsmöglichkeiten
Spieltürme lassen sich individuell an verschiedene Altersgruppen anpassen. Für jüngere Kinder sind sanfte Rutschen und interaktive Elemente ideal. Ältere Kinder bevorzugen Kletterwände und Seilbrücken. So bieten sie für jede Altersgruppe passende Herausforderungen.
Alter | Geeignete Elemente | Fördernde Aspekte |
---|---|---|
2-5 Jahre | Sanfte Rutschen, Spielpanele | Motorik, Sinneswahrnehmung |
6-12 Jahre | Kletterwände, Seilbrücken | Kraft, Koordination, Mut |
Ganzjährige Nutzungsmöglichkeiten im Garten
Spieltürme bieten ganzjährig Spielspaß für Kinder. Im Sommer bieten sie einen schattigen Rückzugsort. Im Winter verwandeln sie sich in Festungen oder Schiffe für fantasievolle Abenteuer. Sie fördern Kreativität und Bewegung zu jeder Jahreszeit.
Ein gut gestalteter Spielturm ist eine wertvolle Investition für den Garten. Er bietet Kindern einen zentralen Ort für Spiel, Bewegung und Fantasie. Gleichzeitig schafft er einen attraktiven Blickfang im Außenbereich.
Technische Merkmale und Sicherheitsaspekte
Bei der Gestaltung eines sicheren Outdoor Spielplatzes sind technische Merkmale und Sicherheitsaspekte entscheidend. Spieltürme werden nach strengen Qualitätsstandards hergestellt. Vor dem Versand erfolgt eine gründliche Kontrolle.
Maximale Belastbarkeit und Stabilität
Die Konstruktionen ermöglichen das gleichzeitige Spielen mehrerer Kinder. Kräftige Balken aus Kiefern- oder Douglasienholz sorgen für hohe Stabilität und Belastbarkeit. Diese Hölzer bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und sind sehr tragfähig.
Verankerungssysteme im Boden
Zur Befestigung stehen verschiedene Optionen zur Verfügung:
- Bodenanker
- Grundanker
- Winkelanker
Eine sichere Verankerung im Boden ist entscheidend für die Kindersicherheit. Stationäre Spielgeräte erfordern ein Fundament zur Standfixierung.
Fallschutz und Sicherheitsabstände
Fallschutzmatten können für zusätzliche Sicherheit ausgelegt werden. Wichtige Sicherheitsmerkmale umfassen:
- Kopfpolster an Rutschenausgängen
- Sicherheitsgriffe
- Geländer bei erhöhten Plattformen
- Stoßabsorbierende Schaukelsitze
Qualitativ hochwertige Spieltürme entsprechen den Normen DIN EN 71-8 sowie 71-3 und sind TÜV-geprüft. Dies gewährleistet einen sicheren Outdoor Spielplatz für Kinder.
Sicherheitsaspekt | Anforderung |
---|---|
Absturzsicherungen | Mindestens 750 N/m bei erhöhten Plattformen |
Handlaufhöhe | Zwischen 60 cm und 85 cm |
Geländer | Ab Plattformhöhe von 1 m bis 2 m |
Brüstungen | Ab Podesthöhe von 2 m, mindestens 70 cm hoch |
Ecken und Kanten | Mindestens 3 mm Radius |
Aufbau und Installation der Spieltürme
Der Aufbau von Spieltürmen im Garten ist ein spannendes Familienprojekt. Eine gründliche Vorbereitung erleichtert die Montage erheblich. Zunächst sollte man die Vollständigkeit der Lieferung prüfen und alle nötigen Werkzeuge bereitstellen.
Für die Installation werden Akkuschrauber, Wasserwaage, Gummihammer und Steckschlüsselsatz benötigt. Die Montage sollte zu zweit erfolgen, um die Gartengeräte sicher aufzustellen. Je nach Größe des Spielturms dauert der Aufbau zwischen 6 und 12 Stunden.
Eine ebene Fläche mit Gras eignet sich ideal als Standort. Um die Spieltürme sollte ein Sicherheitsabstand von mindestens zwei Metern eingehalten werden. Die Verankerung im Boden erfolgt mittels Winkelankern oder Einbetonieren bei größeren Modellen.
Besondere Aufmerksamkeit erfordert die Montage der Rutsche. Zwischen Rutsche und Plattform dürfen keine Lücken entstehen, um Verletzungen zu vermeiden. Fallschutzmatten vor Rutschen, Kletterwänden und Schaukeln erhöhen die Sicherheit zusätzlich.
Wer keine Zeit für den Eigenaufbau hat, kann einen professionellen Montageservice in Anspruch nehmen. Die Kosten dafür variieren je nach Kaufpreis des Spielturms:
Verkaufspreis Spielturm | Montagepreis (inkl. MwSt.) |
---|---|
Bis 500,- € | 549,- € |
Bis 1.000,- € | 749,- € |
Bis 1.600,- € | 1.149,- € |
Bis 2.500,- € | 1.650,- € |
Ab 3.500,- € | Auf Anfrage |
Bei der Planung sollten mögliche Bauhindernisse wie Höhenunterschiede, Wurzeln oder Felsen berücksichtigt werden. Diese können zusätzliche Kosten verursachen.
Spielkomponenten und Erweiterungsmöglichkeiten
Spieltürme bieten eine Vielzahl von Komponenten, die den Kletterspaß und Spielspaß für Kinder enorm steigern. Die Auswahl reicht von klassischen Elementen bis hin zu innovativen Erweiterungen, die das Spielerlebnis bereichern.
Rutschen und deren Varianten
Rutschen sind ein Hauptbestandteil vieler Spieltürme. Jungle Gym bietet XL- und XXL-Rutschen für Höhen von 125 cm oder 145 cm an. Die Farbauswahl umfasst Rot, Grün, Blau und Gelb, was den individuellen Vorlieben der Kinder entgegenkommt und den Spielspaß für Kinder erhöht.
Schaukelanbau und Schaukeltypen
Schaukeln fördern nicht nur den Spaß, sondern auch die kognitive Entwicklung. Es gibt verschiedene Optionen wie Einzelschaukeln, Doppelschaukeln und höhenverstellbare Seile, die sich an unterschiedliche Altersgruppen anpassen. Diese Vielfalt ermöglicht einen langfristigen Kletterspaß für Kinder jeden Alters.
Kletterwände und Kletterelemente
Kletterwände, Kletternetze und Leitern sind essentielle Elemente für den Kletterspaß. Sie fördern die motorischen Fähigkeiten und bieten verschiedene Schwierigkeitsgrade. Zusätzliche Erweiterungen wie Basketballkörbe oder integrierte Sandkästen runden das Angebot ab und sorgen für abwechslungsreichen Spielspaß für Kinder.